Zur Sanierung, Renovierung und Farbgestaltung von Haussockeln und Dachflächen
Produktbeschreibung:
Extrem wetterfest, hoch witterungsresistent, hervorragende Haftung, ausgezeichnetes Deckvermögen, seidenglänzend, wasserverdünnbar, leicht zu verarbeiten, milder Geruch, farbtonbeständig, UV-beständig, frostresistent, wasserabweisend, hochelastisch, schnelltrocknend, blättert nicht ab.
Nassabriebklasse 2 nach DIN EN 13300. Atmungsaktivität und Diffusionsfähigkeit des Untergrundes bleiben erhalten. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, Strahlen- sowie Schadstoffbelastungen. Ausgezeichnete Beständigkeit gegen fließendes Wasser und Hagelschlag, gute Elastizität.
Anwendungsbereiche:
Zur Sanierung, Renovierung und Farbgestaltung von Haussockeln aus Zement- oder Kunstharzputz, Dachflächen, Dachpfannen aus Ton, Eternit und Beton, Faserzementplatten, Dachunterzügen, Balken, Schindeln, Windbrettern; für Dächer, Regenrinnen und Fallrohre aus Zinkblech oder Kunststoff; für Dächer aus Wellblech. Nicht geeignet für glasierte bzw. engobierte Tonziegel.
Flachdächer müssen mindestens 3° Neigung haben. Besonders bei der Dachsanierung ist novatic Dachfarbe eine kostengünstige und optisch ansprechende Alternative gegenüber einer Neueindeckung.
Farben:
 |
RAL3009 Oxidrot |
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Verdünnung:
Wasser
Werkzeugreinigung:
Sofort nach Gebrauch und nach längerer Arbeitsunterbrechung mit Wasser.
Technische Daten:
Flammpunkt:
|
entfällt
|
Viskosität – Originalgebinde:
|
leicht thixotrop
|
Viskosität – bei Applikation:
|
leicht thixotrop
|
Dichte:
|
ca. 1,14 g/ml
|
Bindemittelbasis:
|
Acrylatcopolymer-Dispersion
|
Mischungsverhältnis:
|
n.a.
|
Verarbeitungszeit:
|
offen
|
|
|
Trockenschichtdicken:
|
40 – 80 μm
|
Glanzgrad:
|
seidenglänzend
|
Theoretische Ergiebigkeit:
|
ca. 9 m2/l bei 50 μm TSD
|
Verbrauch:
|
ca. 250 – 350 ml/m² je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und Auftragsart
|
Volumenfestkörper:
|
ca. 28 %
|
Gewichtsfestkörper:
|
ca. 37 %
|
Org. Lösungsmittelgehalt:
|
ca. 3 %
|
VOC – Gehalt:
|
ca. 36 g/l
|
EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/d):
|
130 g/l VOC (2010)
|
Temperaturbeständigkeit:
|
bis 80°C trockene Wärme
|
Trocknungszeiten:
Trockenzeiten bei 20°C / 65% rel. Luftfeuchtigkeit:
Überarbeitbar
|
nach ca. 1- 2 Stunden
|
Regenbelastbar
|
nach ca. 2- 3 Stunden
|
Überarbeitbar
|
nach ca. 24 Stunden
|
Verarbeitungstemperaturen / Luftfeuchtigkeit:
Die Untergrundtemperatur muss mindestens +8°C bis maximal +35°C betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 85% betragen.
Beschichtungsaufbau:
Betondachsteine, saugfähige Tonziegel, Kunstschieferplatten: auf gut angenässtem, tuchmatt abgetrocknetem und vorbereitetem Untergrund 2 x Dachfarbe in Lieferkonsistenz direkt aufbringen.
Untergrundvorbehandlung:
Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Beschädigungen der vorhandenen Bedachungs- und Abdichtungsmaterialien sowie gerissene Untergründe sind ggf. durch Fachfirmen fachgerecht auszutauschen oder instandzusetzen. Moose; Algen, lose Verwitterungszustände und Schmutzablagerungen durch Druckwasserstrahlen in Ablaufrichtung entfernen, um ein übermäßiges Eindringen von Wasser unter die Dachziegel zu vermeiden.
Hinweise:
Für seidenglänzende, engobierte Tonziegel ist eine Grundierung mit Dachgrund erforderlich. Für glasierte Tonziegel ist Dachfarbe nicht geeignet. Dachfarbe darf nicht bei Regen, Nebel und Frostgefahr sowie stark aufgeheizten Flächen verarbeitet werden. Nicht auf Dachflächen mit weniger als 3 % Neigung mit Dauernassbeanspruchung anwenden. Das Material ist gebrauchsfertig. Bei der Verarbeitung im Airless- Spritzverfahren ist darauf zu achten, dass Materialnebel nicht außerhalb des Objektbereiches gelangen.
Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei Spritzverarbeitung Aerosole (Spritznebel) nicht einatmen. Für die Arbeiten auf und am Dach sind die Sicherheitsregeln der Berufsgenossenschaft zu beachten. Übliche Schutzmaßnahmen sind einzuhalten.
Applikationsdaten:
Streichen/Rollen/ Spritzen:
|
Zur Verarbeitung kann Wasser zugesetzt werden. Verarbeitung erfolgt in Lieferform. Der Beschichtungsstoff ist gleichmäßig aufzutragen. Für das Rollverfahren müssen für Wasserlacke geeignete Rollen verwendet werden.
|
|
|
Airless- Auftrag:
|
Düse:
|
0,53 – 0,68 mm bzw. 0,021 – 0,027 Inch
|
|
Druck:
|
150 bar; Konsistenz: original (Verdünnung bis max. 5 % möglich)
|
Lagerfähigkeit:
Trocken, kühl, jedoch frostfrei. Im Original verschlossenen Gebinde 24 Monate lagerstabil. Die maximale Lagertemperatur von 25 °C sollte nicht überschritten werden, bei niedrigeren Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C zwischenlagern. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten und bald verarbeiten. Vor Hitze & Frost schützen!